| | | | | | | Förderkreis zur Erhaltung | | | der Ruine Wachtenburg e.V. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
|
|
Das Jahr 1984
Ein denkwürdiges Jahr für die Stadt
Wachenheim
April
1984: Burggelände gesperrt |
Der
Wachenheimer Fremdenverkehrsverein bangte um die traditionelle Eröffnung
des Burg- und Weinfestes auf der Wachtenburg. Wegen stark zunehmender Erosionsschäden
(speziell am Turm) konnte das Weingut Dr. Bürklin-Wolf (Eigentümer) keine
Garantie mehr für die Sicherheit der Besucher übernehmen. Das gesamte Gelände
musste für die Öffentlichkeit gesperrt werden. |
|
Mai
1984: Stadtrat stimmt Übertragung zu |
Die
Wachtenburg zu retten war der erklärte Wille aller Stadtratsmitglieder,
die in einer öffentlichen Sitzung der unentgeltlichen Übertragung der Eigentumsverhältnisse
vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf auf die Stadt Wachenheim zustimmten. |
|
September
1984: Schenkung ist perfekt |
Weingutsbesitzerin Jutta Bürklin und Stadtbürgermeister Arnold Nagel haben
die notarielle Schenkungsurkunde unterzeichnet. Damit war die Burg - das
Wahrzeichen der Stadt Wachenheim -nach 100 Jahren in städtischen Besitz
übertragen. Für alle sichtbar begann noch im gleichen Monat die Einrüstung
am Turm der Ruine. Gleichzeitig wurde die Gründung eines Förderkreises
von verschiedenen Bürgern als sinnvoll und zweckmäßig erachtet. Die Stadt
reagierte umgehend und lud alle Interessenten für Sonntag, 30 September,
11 Uhr, ins alte Wachlokal der Stadt zu einem ersten Gespräch ein. Die Resonanz
war überwältigend. |
|
Oktober
1984: Turm war zu Recht gesperrt |
Die
wichtigsten Sanierungsarbeiten am Turm der Wachtenburg stehen wenige Wochen
vor dem Abschluss. Es zeigte sich, dass der Turm in höchstem Maße baufällig
und zu Recht für die Öffentlichkeit gesperrt worden war. |
|
November
1984: Wahl des Vorstandes |
62
Gründungsmitglieder waren in der Stadthalle anwesend und wählten einen Vorstand.
Neben den beiden Vorsitzenden Michael Luft und Dieter Weilacher wurde Karin
Morell als Kassiererin und Gerhard Kampffmeyer als Schriftführer gewählt.
Pressewart Wolfgang Meyer. Beisitzer: Albert Schattner, Hans-Jürgen Ritz,
Hermann Himmel und Winfried Räch. Rechnungsprüfer: Paul Reinhard, Harald
Stetter, Oskar Euler (Vertretung). |
|
Dezember
1984: Förderkreis nimmt Arbeit auf |
Der
''Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V.'' hat als 26. Verein
der Stadt Wachenheim seine Arbeit aufgenommen. Erklärtes Ziel war, aktiv
mitzuarbeiten und der 'Motor' zu sein, der seine 'Antriebskräfte' frei entfalten
kann. |
 |
|
|