Förderkreis zur Erhaltung 
 der Ruine Wachtenburg e.V. 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
Förderkreis zur Erhaltung
der Ruine Wachtenburg e.V.
Spenden zur Erhaltung der Burg (klicken Sie hier)
 
 
 
 

Presse Berichte

der älteste überlieferte Pressebericht stammt aus 1820 (siehe unten)

   
  Neues aus der Burgenforschung
Grenzüberschreitendes Burgensymposion in Wachenheim (Kaiserslautern, 07.08.2011)
Ihr jährliches Stelldichein geben deutsch-französische Burgenfreunde diesmal in der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Dort finden am 31. August und 1. September das 15. Pfälzische Burgensymposion sowie die siebte Deutsch-Französische Burgentagung statt. Im Blickpunkt stehen die Konfliktvermeidung, Konfrontation und Kultur auf pfälzischen, rheinhessischen und elsässischen Burgen. Wie gewohnt beleuchten namhafte Historiker, Bau- und Kunsthistoriker sowie Archäologen die historische, baugeschichtliche, militärische, wirtschaftliche und soziale Bedeutung von Burgen in der Pfalz und im Nordelsass. ........
     Detail
   
   
Mittelaltermarkt 2009 und das Heer von Rittern
Rheinpfalz vom 06.Juli 2009
Wo edle Recken Drachenwurst schlemmen
Wachenheim: Fahrende Händler, Spielleute und Kämpfer machen Mittelaltermarkt auf der Wachtenburg zum Erlebnis

Beim Mittelaltermarkt auf der Wachtenburg bekam man übers Wochenende ein Bild davon, ........

 
   Detail
 
   
   
  Aussichtsplattform auf Turm wieder begehbar
Rheinpfalz im Sommer 2006
Nach über zwei Jahren wird am Samstag die Aussichtplattform auf dem Turm der Wachtenburg wieder begehbar sein. Damit findet der bisher größte Sanierungsabschnitt seinen Abschluss. Rund 400.000€ waren nach Angaben des Fördervereins notwendig, um den historischen Bergfried denkmalgerecht für die Zukunft zu sichern. Am Samstag 15Uhr wird der Turm feierlich übergeben.
Seit Herbst letzten Jahres ........

     Detail
   
   
Mittelaltermarkt 2004 mit vielen Attraktionen
Rheinpfalz vom 23.August 2004
Am Wochenende wurde die Wachtenburg von mittelalterlichem Volk samt Rittern in Beschlag genommen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg wurde den zahlreichen Besuchern mittelalterliches Handwerk, Lagerleben, Ritterkämpfe und Spiele, aber auch "hexerische" Unterhaltung geboten.
Gleich nach der Errichtung ........

 
   Detail
 
   
   
  Förderkreis lässt Orientierungshilfe auf der Wachtenburg kunstvoll fertigen
Rheinpfalz vom ????
"Dresden 434km, Karlsruhe 49km, Cuisery 395km" - Ellerstadt in Sichtweite. Von der Wachtenburg aus "dem Balkon der Pfalz" können sich Besucher bei oft herrlichem Blick über die Rheinebene noch ein genaueres Bild schaffen, wo sie sich befinden - dank einer neuen Panorama-Orientierungstafel.
Sie wurde nach 10 Jahren ........

     Detail
   
   
4000 Flaschen Wein für die Wachtenburg
Rheinpfalz im November 2004
Rotwein war eine seiner Leidenschaften. Er trank ihn mässig, aber er sammelte ihn - wie auch Weisswein - in großer Vielfalt. "Neben dem Fliegen war der Keller eines seiner Steckenpferde" erinnert sich Anne Kohler gerne an diese Züge ihres vor zwölf Jahren verstorbenen Mannes, Dr. Siegfried Kohler. Jetzt hat sie seine Weinsammlung dem Förderverein zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg vermacht. Etwa 4000 edle Gewächse aus der Pfalz und vielen weltberühmten Weinbaugebieten.
Anne Kohler, die an einem ........

 
   Detail
 
   
   
  Dornröschenschloss erwacht
Neustädter Wochenblatt: KW13 1985
Frühling ist's. Sträucher und Bäche sind vom Eise befreit und die ersten Schneeglöckchen recken ihre Köpfchen aus der noch winterharten Erde. Die Zeit die so richtig dafür geeignet einen Spaziergang um die sagenumworbene Wachtenburg zu beschreiten.
In meiner Begleitung befindet sich ........

     Detail
   
   
Gravierende Schäden am Nordtum
Rheinpfalz im Herbst 2000
Die Schäden am Nordturm der Wachtenburg sind weit gravierender als erwartet und stellen eine Gefahr dar, die dringend beseitigt werden muss. Die Gesamtkosten für die Sanierung der nördlichen Ringmauer und des Nordturms belaufen sich auf 90.000€.
So ähnlich wie der Wolf im Schafspelz ........

 
   Detail
 
   
   
  Förderkreis und Lebenshilfe ziehen an einem Strang
Stadtanzeiger Bad Dürkheim
Beide Partner sind schon seit Jahren im Interesse des Gemeinwohls tätig.
Seit letzen Samstag ........

     Detail
Dank eines sehr breiten Interesses ist diese Aktion bereits beendet. Rebstöcke können nicht mehr erworben werden.
   
   
Gut gelaunte Wachtenburg Wanderer
Rheinpfalz im Juni 2005
Etwa 240 Bürger sind am Sonntag "für die Wachtenburg" gewandert. Das Startgeld von 5€ pro Person wird für die Sanierung des Bergfrieds verwendet.
"Die Stimmung war prima". ........

 
   Detail
 
   
   
  Unter der Ringmauer bröckelt der Fels
Rheinpfalz im Juni 2008
Der Fels, auf dem die Ostmauer der Wachtenburg-Vorburg ruht, bröckelt. "Würden wir da gar nichts machen, wäre die Mauer in vielleicht 15 Jahren verschwunden". Doch es wird etwas gemacht:
Die Genehmigung der Sanierung ........

     Detail
   
   
„Vierzig Blätter vom Rhein“ berichten 1820 von Wachenheim und Bad Dürkheim
„Vierzig Blätter vom Rhein“
Am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts ließen sich viele Dichter, Maler, Musiker und Schöngeister von der unverfälschten Kulturlandschaft des Rheintals inspirieren. Damals entstand die „Rheinromantik“ und mit ihr Beschreibungen von Rheinreisen und Ansichten der am Strom gelegenen alten Städte und Burgruinen. Ein Werk aus dieser Epoche erschien 1820 mit dem Titel „Malerische Ansichten des Rheins, der Mosel, des Haardt- und Taunusgebirges“. Es beschrieb auch Regionen außerhalb des damals favorisierten Mittelrheintals.
..... Ein Kapitel des mit zahlreichen Stahlstichen illustrierten Werks trägt die überschrift „Vierzig Blätter vom Rheine“ und beschreibt den Abschnitt entlang der Haardt zwischen Neustadt und der Gegend um Bad Dürkheim. Die damaligen Leser erfuhren manch Wissenswertes.So ist darin zu lesen: „Der Flecken Wachenheim mit den Ruinen einer alten Burg, liegt 2¼ Stunden von Neustadt. Das Kloster Limburg hatte hier eine Münzstätte, die sogenannte Burgvogtey, welche der jetzige Besitzer in eine sehr schöne Wohnung umgeschaffen hat“. Die Entfernung zwischen Neustadt und Wachenheim wurde mit 2 ¼ Stunden angegeben, sodass Besucher einen Anhaltspunkt für die Länge der Strecke hatten, die sie entlang der Landstraße zu Fuß zurücklegen mussten. Erwähnt wurde auch, was sich verändert hatte, etwa, dass die ehemalige Münzstätte zu einer Privatwohnung umgewandelt worden war. .....

 
 
   

Please forward your comments to Web-Administrator.

Impressum


.