| | | | | | | Förderkreis zur Erhaltung | | | der Ruine Wachtenburg e.V. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
Geschichte des Vereins
Eine kleine Chronik:
- Die Geschichte
des ''Förderkreises zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V.'' beginnt im
Jahre 1984.
- Erosionsschäden
hatten vor allem den Turm der Burg in Mitleidenschaft gezogen; es bestand
Einsturzgefahr. Das Burggelände musste für Besucher gesperrt werden.
- Im September 1984
ging die Burg vom damaligen Besitzer, dem Weingut Dr. Bürklin-Wolf,
per Schenkung in städtischen Besitz über. Noch im gleichen Monat beginnen
die Sanierungsarbeiten am Turm.
- Im November 1984
wird mit 62 Gründungsmitgliedern der ''Förderkreis zur Erhaltung der
Ruine Wachtenburg e.V.'' gegründet. Ziel des Vereins: Aktiv an der Wiederherstellung
und Erhaltung der Burgruine mitzuarbeiten.
- Bereits ein Jahr
nach seiner Gründung zählt der Förderkreis 260 Mitglieder. 20
Jahre später, im Jubiläumsjahr 2004, sind es weit über 600 Mitglieder.
- Im Jahr 2012
wurden die westliche Vormauer und das Mehrzweckgebäude in Betrieb genommen.
- Zum 29 jährigen Bestehen
zählt der Förderkreis 822 Mitglieder.
|
 |
|
Die Aktivitäten des Förderkreises von A-Z:
|
Arbeitseinsätze: |
Monatlicher Einsatz zur Pflege des Burggeländes
Kleine Reparaturen am Historischen Mauerwerk |
|
Arbeitsstunden: |
Bis
2013 leisteten die freiwilligen Helfer ca. 72.000 Arbeitsstunden |
|
Bausteine: |
Dienen
ausschließlich zur Finanzierung der Sanierungsarbeiten. Angeboten werden
u.a. Motiv-Karten der Burg, Poster, T-Shirts, Caps, Burgsekt, Raritäten-Weine |
|
Burgfest: |
Wird
alljährlich am 4. August-Wochenende an drei Tagen mit freiwilligen
Helfern veranstaltet. Der gesamte Erlös fließt ausschließlich in die Sanierung
der Burg. |
|
Burgzeitung: |
Erscheint
2 x jährlich mit Info über Sanierungsarbeiten und Vereinsleben |
|
Burgenfahrt: |
Jährlich
durchgeführte Fahrt zu anderen Bugen (mit Besichtigung) |
|
Rebstockaktion: |
Patenschaften für die Weinreben vor dem Burggelände in Verbindung mit der
Lebenshilfe Bad Dürkheim |
|
Vereinskontakte: |
Kontakte
mit verschiedenen Burgvereinen, Mitglied in der Deutschen Burgenvereinigung |
|
Wanderungen: |
Benefizwanderungen zu Gunsten der Wachtenburg |
 |
|
|
|