| | | | | | | Förderkreis zur Erhaltung | | | der Ruine Wachtenburg e.V. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
 |
Jährlich an einem Sonntag im September
Tag des Offenen Denkmals
Reger Besuch herrschte an diesem Tag auf der Wachtenburg. Anlässlich des Tages des Offenen
Denkmals, der unter dem Motto "Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung" stand,
ließen sich zahlreiche interessierte Bürger insbesondere über die derzeit laufenden,
umfangreichen archäologischen Sondierungsgrabungen auf der Oberburg der Wachtenburg informieren.
|
 |
In kleinen Gruppen wurden sie durch das an diesem Tag in weiten Teilen zugängliche
Grabungsgelände fachkundig geführt und konnten so hautnah erleben, welche enorme Detailarbeit
und welch hoher Aufwand notwendig ist, um das Gelände Schicht um Schicht freizulegen und so
seine wechselvolle Geschichte wissenschaftlich exakt zu dokumentieren.
|
 |
Eine Präsentation von Detailzeichnungen sowie der bisher ausgegrabenen
Fundstücke - von mittelalterlichen Trinkgefäßen und Bodenplatten bis hin zu
jeder Menge an Scherben und Tierknochen - rundeten die informative Veranstaltung ab.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|