Zum Inhalt springen
Aktuelles / Termine / Events
Termine – Events
Arbeitseinsätze
Die Wachtenburg
Anreise
Öffnungszeiten
Burgrundgang
QR-Burggeschichte
QR-Haupttor
QR-Torzwinger
QR-Palaswand
QR-Halsgraben
QR-Ringmauer
QR-Flankierungstürme
QR-Bergfried
QR-Filterzisterne
QR-Funktionsgebäude
Das Modell
Sanierungen
Jahre 84′ -> 90′
1984 Gründung und Sanierung
1984 / 1985: Die Sanierung des Turmes
1986 Ausbau der Burgschänke
1987 Dritter Bauabschnitt “Halsgrabenmauer, 1. Teil”
1988 / 1989 Bauabschnitt “Ringmauersanierung im Südostbereich
1990 Sanierung der Palasmauer
Jahre 91′ -> 00′
1992 Buckelquader-Sanierung
1992 / 1993 “Zweite Sanierung der Schildmauer und des Turmes”
1996 Haupttor und Trockenmauerwerk
1996 / 1997 Ringmauersanierung 3
1998 Eigenleistung des Förderkreises
1999 Eigenleistung des Förderkreises
2000 Östlichen Ringmauer
Jahre 01′ -> 10′
2002 Sanierung der Schäden am Nordturm
2005 Übergabe des sanierten Bergfrieds
2006 Unwetter wütete
2007 Östliche Vorburgmauern
2008 Sicherung und Sanierung der östlichen Vorburgmauer
2009 Archäologische Untersuchungen
Jahre 11′ -> 20′
2011 Sanierung der Ostmauer in der Vorburg
2011-2013 Erstellung des unterirdischen Funktionsgebäudes
2013-2015 Schlüsselübergabe Funktionsgebäude
2016 Oberburg Nord
2017-18 Instandhaltungsarbeiten
2018 Treppenweg
2018-19 Grabungsarbeiten an der Ringmauer
Jahre 21′ -> ff’
2020-21 Burghof Boden
2022-23 Fundament Bergfried
Das Museum / Funde / Geschichten
Archäologische Funde
Der halbe Turm
Der sprechende Turm
Das Königsspiel
Der weiße Peter
Förderkreis
Kontakt
Der Vereinsvorstand
Aufgaben und Ziele
Das Wichtigste in Kürze
Mitglied werden
Spenden / Merchandise
Spenden
Führungen
Merchandise / Bausteine
Burgzeitung / Archiv
Website-Suche umschalten
Menü
Schließen
Aktuelles / Termine / Events
Termine – Events
Arbeitseinsätze
Die Wachtenburg
Anreise
Öffnungszeiten
Burgrundgang
QR-Burggeschichte
QR-Haupttor
QR-Torzwinger
QR-Palaswand
QR-Halsgraben
QR-Ringmauer
QR-Flankierungstürme
QR-Bergfried
QR-Filterzisterne
QR-Funktionsgebäude
Das Modell
Sanierungen
Jahre 84′ -> 90′
1984 Gründung und Sanierung
1984 / 1985: Die Sanierung des Turmes
1986 Ausbau der Burgschänke
1987 Dritter Bauabschnitt “Halsgrabenmauer, 1. Teil”
1988 / 1989 Bauabschnitt “Ringmauersanierung im Südostbereich
1990 Sanierung der Palasmauer
Jahre 91′ -> 00′
1992 Buckelquader-Sanierung
1992 / 1993 “Zweite Sanierung der Schildmauer und des Turmes”
1996 Haupttor und Trockenmauerwerk
1996 / 1997 Ringmauersanierung 3
1998 Eigenleistung des Förderkreises
1999 Eigenleistung des Förderkreises
2000 Östlichen Ringmauer
Jahre 01′ -> 10′
2002 Sanierung der Schäden am Nordturm
2005 Übergabe des sanierten Bergfrieds
2006 Unwetter wütete
2007 Östliche Vorburgmauern
2008 Sicherung und Sanierung der östlichen Vorburgmauer
2009 Archäologische Untersuchungen
Jahre 11′ -> 20′
2011 Sanierung der Ostmauer in der Vorburg
2011-2013 Erstellung des unterirdischen Funktionsgebäudes
2013-2015 Schlüsselübergabe Funktionsgebäude
2016 Oberburg Nord
2017-18 Instandhaltungsarbeiten
2018 Treppenweg
2018-19 Grabungsarbeiten an der Ringmauer
Jahre 21′ -> ff’
2020-21 Burghof Boden
2022-23 Fundament Bergfried
Das Museum / Funde / Geschichten
Archäologische Funde
Der halbe Turm
Der sprechende Turm
Das Königsspiel
Der weiße Peter
Förderkreis
Kontakt
Der Vereinsvorstand
Aufgaben und Ziele
Das Wichtigste in Kürze
Mitglied werden
Spenden / Merchandise
Spenden
Führungen
Merchandise / Bausteine
Burgzeitung / Archiv
Website-Suche umschalten
Unsere Spendenkonto
Spenden
Vereinskonten für Überweisungen und SPENDEN:
Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg
VR-Bank Mittelhaardt eG
IBAN: DE91 5469 1200 0112 4564 06
Sparkasse Rhein-Haardt
IBAN: DE30 5465 1240 0000 1512 90
Facebook-f
Instagram